Nutzungsbedingungen von Deutschheim.de
§ 1 Allgemeine Bestimmungen
Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Bedingungen") regeln die Nutzung aller Angebote und Dienste von Deutschheim.de, insbesondere der Website, des Discord-Servers und des Hosting-Bereichs (Game-Server, Webhosting, Domainhosting) (im Folgenden "Dienste"). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit diesen Bedingungen verbindlich einverstanden.
Empfohlenes Mindestalter: Die Nutzung unserer Dienste ist grundsätzlich ab einem Alter von 16 Jahren gestattet. Für bestimmte administrative Rollen oder spezifische Dienste können höhere Altersanforderungen gelten, die gesondert kommuniziert werden.
Verstöße gegen diese Bestimmungen können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden, insbesondere im Hinblick auf die Schadensersatzpflicht gemäß § 823 BGB.
§ 1.1 Pflichten der Nutzer
- Ein respektvoller und höflicher Umgang mit allen anderen Nutzern und den Teammitgliedern von Deutschheim.de ist verpflichtend.
- Diskriminierungen jeglicher Art, Hassrede, Beleidigungen, Bedrohungen oder Mobbing sind strengstens untersagt und werden umgehend geahndet (§ 185 StGB – Beleidigung, § 130 StGB – Volksverhetzung).
- Anweisungen der Moderation und Administration sind jederzeit Folge zu leisten. Dies dient der Aufrechterhaltung einer positiven und sicheren Community.
- Es ist untersagt, personenbezogene Daten anderer Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu sammeln, zu verbreiten oder zu veröffentlichen.
§ 1.2 Datenschutz
- Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
- Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer umfassenden Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese zu lesen.
§ 1.3 Transparenz zur KI-Nutzung
Bei Deutschheim.de setzen wir Künstliche Intelligenz (KI) als Werkzeug zur Optimierung unserer Effizienz und der Qualität unserer Kommunikation ein. KI dient dazu, unsere menschliche Kreativität und fachliche Expertise zu unterstützen und zu erweitern, nicht sie zu ersetzen.
- Textoptimierung und -verfeinerung: KI hilft uns, unsere schriftliche Kommunikation (z.B. auf der Webseite, in E-Mails, bei Anleitungen) präziser, klarer und professioneller zu gestalten, indem sie uns beim Lektorieren, Strukturieren und stilistischen Verbessern unterstützt.
- Menschliche Kontrolle: Jeder von KI generierte oder optimierte Text wird von unseren Mitarbeitenden sorgfältig geprüft, angepasst und freigegeben. Die letzte Entscheidung und die finale Verantwortung für alle Inhalte liegen immer bei unserem Team.
- Urheberrecht: Alle Texte und Inhalte, die von Deutschheim.de veröffentlicht werden, stehen unter dem Urheberrecht von Deutschheim.de. Die von uns genutzten KI-Modelle sind lediglich Hilfsmittel im redaktionellen Prozess und nicht als Urheber im rechtlichen Sinne anzusehen.
§ 1.4 Änderungen der Bedingungen
- Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu überarbeiten und anzupassen.
- Wesentliche Änderungen werden Ihnen auf unserer Website oder über unsere Kommunikationskanäle (z.B. Discord-Server) bekannt gegeben. Die geänderten Bedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich regelmäßig über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
§ 2 Nutzung der Website
§ 2.1 Zweck der Seite
Die Website von Deutschheim.de dient primär der umfassenden Information über unsere Dienste, der Organisation unserer Community sowie der direkten Kommunikation mit Nutzern und Interessenten. Sie stellt eine zentrale Anlaufstelle für Neuigkeiten, Support und weiterführende Informationen dar.
§ 2.2 Urheberrechte und geistiges Eigentum
- Alle auf der Website veröffentlichten Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Designs, Software und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (§ 2 UrhG) und stehen im Eigentum von Deutschheim.de oder der jeweiligen Rechteinhaber.
- Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist strengstens untersagt und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen (§ 106 UrhG).
- Das automatische Auslesen von Daten (Crawling, Scraping) ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.
§ 2.3 Verantwortung und Pflichten der Nutzer auf der Website
- Das Hochladen, Verbreiten oder Verlinken von schädlichen Inhalten (z.B. Viren, Malware, Trojaner) ist strikt verboten und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen (§ 303b StGB – Computersabotage).
- Jegliche Manipulation der Website-Struktur, des Quellcodes oder der Inhalte, die auf eine Störung des Betriebs abzielt oder unbefugten Zugriff ermöglicht, ist untersagt.
- Sie sind für alle von Ihnen auf der Website veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich und versichern, dass diese keine Rechte Dritter verletzen.
§ 2.4 Verfügbarkeit der Website
Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit unserer Website, können diese jedoch nicht durchgehend garantieren. Wartungsarbeiten, technische Störungen, Ausfälle von Drittanbietern oder höhere Gewalt können den Betrieb einschränken oder temporär unterbrechen. Ein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit besteht nicht.
§ 3 Nutzung des Discord-Servers
§ 3.1 Kommunikationsregeln
- Ein freundlicher, respektvoller und konstruktiver Umgangston ist in allen Text- und Sprachkanälen des Discord-Servers verpflichtend.
- Spamming, Fluten von Kanälen, exzessive Werbung, das Teilen von NSFW-Inhalten (Not Safe For Work), Glücksspiel-Inhalten, illegalen Inhalten oder unnötige Provokationen sind strengstens verboten.
- Persönliche Angriffe, Diffamierungen oder Stalking sind nicht tolerierbar.
§ 3.2 Rollen und Moderation auf Discord
- Moderatoren und Administratoren von Deutschheim.de sind weisungsbefugt und berechtigt, bei Verstößen gegen diese Bedingungen oder die Serverregeln einzugreifen.
- Sanktionen (wie Mute, Kick, temporärer oder permanenter Bann vom Server) erfolgen je nach Schwere und Häufigkeit des Verstoßes. Ein Anspruch auf genaue Begründung einer Sanktion besteht nicht öffentlich.
- Das Umgehen von Sanktionen durch Erstellung neuer Accounts oder andere Mittel ist untersagt und führt zu einer sofortigen erneuten Sanktion.
§ 3.3 Drittplattformen und interne Informationen
- Inhalte, die auf dem Discord-Server von Deutschheim.de geteilt werden (z.B. private Konversationen, interne Ankündigungen), dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der beteiligten Personen oder von Deutschheim.de auf Drittseiten oder in der Öffentlichkeit verbreitet werden.
- Die Weitergabe vertraulicher oder interner Informationen von Deutschheim.de ist strengstens untersagt und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
§ 4 Hosting-Dienste (Game-Server, Webhosting, Domainhosting)
§ 4.1 Leistungsumfang & Verfügbarkeit
- Deutschheim.de stellt Hosting-Leistungen im Rahmen der verfügbaren technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten bereit. Eine durchgehende Verfügbarkeit wird nicht garantiert; Wartungen und unvorhersehbare Ausfälle sind möglich.
- Sofern vereinbart, werden Ressourcen (CPU, RAM, Speicher, Traffic) als Fair-Use oder mit festen Limits bereitgestellt. Deutschheim.de behält sich Lastbegrenzungen zum Schutz der Gesamtinfrastruktur vor.
- Geplante Wartungsfenster werden – soweit möglich – vorab angekündigt. Dringende Sicherheitsupdates können kurzfristig erfolgen.
§ 4.2 Pflichten der Kunden
- Kunden verwalten ihre Zugänge eigenverantwortlich und schützen Zugangsdaten vor dem Zugriff Dritter. Passwortänderungen sind regelmäßig vorzunehmen.
- Das Hosten rechtswidriger Inhalte, urheberrechtsverletzender Werke, extremistischer, volksverhetzender, pornografischer (insb. minderjähriger) oder sonstig unzulässiger Inhalte ist verboten.
- Unzulässig sind Angriffe, Scans, Spamversand, DDoS, Botnets, Kryptomining ohne ausdrückliche Zustimmung, sowie das Hosten von Malware oder Phishing-Seiten.
- Beim Betrieb von Anwendungen/Servern sind Sie für deren Absicherung (Updates, Konfiguration, Plugins/Themes, Rechte) verantwortlich.
§ 4.3 Daten, Backups & Wiederherstellung
- Eigenverantwortung: Primäre Datensicherung obliegt dem Kunden. Eigene Backuproutinen (z.B. automatisierte Offsite-Backups) werden dringend empfohlen.
- Sofern Deutschheim.de Backups erstellt, besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität oder erfolgreiche Wiederherstellung.
- Wiederherstellungen können – sofern verfügbar – kostenpflichtig erfolgen.
§ 4.4 Domainhosting & DNS
- Domainregistrierungen, -transfers und -verlängerungen erfolgen nach den Regeln der jeweiligen Registry. Der Kunde ist für korrekte Inhaberdaten und rechtzeitige Verlängerungen verantwortlich.
- Bei ausstehenden Zahlungen oder abgelaufenen Domains kann es zu Unterbrechungen, Redemption-Gebühren oder Verlust der Domain kommen.
- DNS-Konfigurationen (z.B. SPF/DKIM/DMARC) liegen – sofern nicht ausdrücklich als Managed-Leistung vereinbart – in der Verantwortung des Kunden.
§ 4.5 Game-Server-spezifische Regeln
- Modifikationen, Plugins und Skripte müssen aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und regelmäßig aktualisiert werden.
- Leistungsintensive oder instabile Mods/Plugins können durch Deutschheim.de nach angemessener Ankündigung eingeschränkt oder untersagt werden, wenn sie die Plattformstabilität gefährden.
- Öffentliche Server sind so zu administrieren, dass Missbrauch (Cheats, Exploits, unzulässige Inhalte über Chat/Uploads) wirksam unterbunden wird.
§ 4.6 Sicherheit & Missbrauchsverfahren (Abuse)
- Bei Sicherheitsvorfällen (z.B. kompromittierte Instanz) kann Deutschheim.de den betroffenen Dienst zum Schutz aller Kunden temporär sperren.
- Geht eine Abuse-Meldung ein, ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich zu reagieren und Abhilfe zu schaffen. Erfolgt dies nicht, kann der Dienst eingeschränkt oder beendet werden.
- DDoS-Mitigation kann technisch bedingt nicht in allen Fällen erfolgreich sein; daraus resultierende Ausfälle begründen keinen Erstattungsanspruch.
§ 4.7 Haftung & Haftungsausschluss
- Deutschheim.de haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit – außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) – ausgeschlossen.
- Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Pflichten ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, Datenverluste, mittelbare und Folgeschäden ist ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich zwingend anders geregelt.
- Für Inhalte und Konfigurationen, die der Kunde selbst auf seinen Instanzen bereitstellt, ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
- Force Majeure / höhere Gewalt (z.B. flächendeckende Netzstörungen, Naturereignisse, großflächige DDoS-Angriffe) schließt eine Haftung aus.
§ 4.8 Laufzeit, Abrechnung & Kündigung
- Abrechnung gemäß individueller Vereinbarung (monatlich/jährlich). Rechnungen sind mit Zugang fällig.
- Bei Zahlungsverzug ist Deutschheim.de berechtigt, Leistungen zu sperren und nach Fristsetzung zu kündigen. Es können Mahn- und Sperrgebühren anfallen.
- Kündigung spätestens 14 Tage vor Laufzeitende, sofern vertraglich nichts Abweichendes geregelt ist.
- Nach Vertragsende werden Daten gelöscht. Eine Wiederherstellung ist danach nicht mehr möglich.
§ 4.9 Datenschutz & Auftragsverarbeitung
- Sofern der Kunde personenbezogene Daten über die Hosting-Dienste verarbeitet, ist er Verantwortlicher i.S.d. DSGVO.
- Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) kann – falls erforderlich – bereitgestellt werden. Ohne AVV dürfen keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn dies rechtlich geboten ist.
- Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.
§ 5 Kontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden zu diesen Nutzungsbedingungen oder unseren Diensten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: kontakt@deutschheim.de
Wichtiger Hinweis: Diese Nutzungsbedingungen sind nicht abschließend. Alle Mitarbeitenden von Deutschheim.de sind berechtigt, jederzeit neue Bedingungen festzulegen oder den Inhalt zu ändern. Ebenso besitzt jede mitarbeitende Person bei Deutschheim.de das Hausrecht und ist befugt, sämtliche Rechte sinngemäß einzusetzen. Bei einer Sperrung muss weder die Begründung der betroffenen Person preisgegeben werden, noch öffentlich genannt werden.